Don Cosmo  (E-Mail nur eingeloggt Sichtbar) am 11.09.2023 14:07 Uhr
Thema: Re:Gardasee - Fotos und Eindrücke Antwort auf: Gardasee - Fotos und Eindrücke von turzilla
>Unser Häuschen war top, fast freistehend, zwei Schlafzimmer, zwei Bäder, Balkon, Garten, am Rand eines winzigen Dörfchens namens Aer, recht hoch am Westufer gelegen.

Ich vermute mal, das ist das erste Bild? Wenn ja, herrlich idyllisch.

>Aer ist ein Ortsteil von Tignale - eine Gemeinde, bestehend aus mehreren kleinen Orten. Aer ist winzig, es gibt dort aber eine kleine Cafébar, einen privaten Tierpark mit etwas Damwild, einer Truthahnfamilie und Hühnern. Romantik pur auf dem Balkon, links der Seeblick, rechts der röhrende Hirsch.

Wir waren bislang nur drei mal am Gardasee und haben die Touri-Punkte abgeklappert. Und hatten immer eher bescheidenes Wetter, meist windig. So ein kleiner Ort am "Rand" tat mir auch gefallen.

>Gegenüber von der Bar haben einige ältere Damen vom Ort eine kleine Lotterie eingerichtet, jedes Los kostet 1€ und jedes Los gewinnt. Der Erlös ist für einen guten Zweck. Von selbstgemachten Kissenhüllen und Häkeldeckchen, Schals und Nylonstrümpfen bis über Porzellanfigürchen und Kristallaschenbechern ist alles dabei. Im Zweifelsfall dekoriert man das Ferienhaus damit.

Hehe, oder Mitbringsel für die Familie! ;)

>Wir waren fast jeden Tag zum Essen in Gardola, welches der größte und der zentrale Ort von Tignale ist.

Gut für die lokale Wirtschaft!

>Hier gibt es einen kleinen Supermarkt und mehrere Restaurants. Das war ein Fußweg von etwa 20 Minuten für eine Strecke. Die Restaurants sind alle sehr gut und im Vergleich zu unseren südwestdeutschen Verhältnissen auch recht günstig. Auf einem Bild sieht man die "Linguine mit Fischsosse" aus der "Pizzeria Apollo XI". Damit ich die hausgemachten Nudeln überhaupt fotografieren konnte, hatte Turzillamann zu dem Zeitpunkt bestimmt schon 10 Miesmuscheln runtergefressen. Dieses Gericht kostet 15 Euro, Pizzen im Durchschnitt 8 Euro. In den Touristenorten unten am See sind es pro Gericht ca. 2-3 Euro mehr.

Ja, das kommt hin. Wir bewegen uns ja meist nicht so sonderlich weit weg von unserer Herberge, weil wir das Auto einfach stehen lassen wollen, insofern ist man preislich definitiv auf dem Touri-Niveau. Wenn wir dann jedoch in die Gebiete wandern, wo die Leute nicht so einfach hin kommen, sinken die Preise doch merklich und man wundert sich, warum oder wie das geht. Und gerade bei Almen hoch droben, wo kein Laster vorbei kommt, der das Lager auffüllen könnte.

>Das Wetter war toll, die erste Woche auch noch nicht so heiß und es gab nachts immer mal wieder ein kleines Gewitter oder etwas Regen.

Traumhaft!

>Wir haben jeden Tag etwas unternommen, leider war es saisonbedingt überall recht voll. Zum Wandern war es Yuna und Mocca zu heiß, Baden wollte Turzillamann nicht so recht, weswegen ich manchmal etwas eingeschnappt war...

Weiß nicht wie warm der Gardasee so wird, wir waren ja im Tegernsee planschen und selbst Frostbeule Snoopy war recht weit drinnen. Ich mag es gerne, im See zu schwimmen, ist schon was eigenes. Witzig war, dass sich an manchen Stellen ganz warme Wasser"blasen" gehalten haben (wie auch immer) und dann keine zwei Meter weiter war es wieder kühler.

>einmal hatten wir Pech, weil die "Grotten des Catull" in Sirmione ausgerechnet am Montag Mittag ab 13.00 Uhr geschlossen haben. Oft sitzt man für 30 Kilometer halt auch über eine Stunde im Auto und da die Klimaanlage der Familienkutsche schon bei der Anfahrt erst rumgezickt hat und dann ganz ausgefallen ist, war das teilweise grenzwertig für Mocca.

Uff, ja, kann ich mir vorstellen. Wir lassen normalerweise immer nur die Fenster runter, aber wenn man nicht sonderlich flott fahren kann, wird das nicht besser.

>Ein weiterer Nachteil ist, dass tatsächlich viele Uferstücke privat und unzugänglich sind. Am See entlang zu spazieren kann man folglich knicken. Auch an den umliegenden Seen ist das so, weshalb wir am Idrosee umkehren mussten, da der eigentliche Wanderweg überflutet war und wir so mitten durch einen Campingplatz bzw. eine Feriensiedlung hätten gehen müsssen, wo Hunde nicht erlaubt waren.

Hmm, das ist ja doof. Am Tegernsee ist doch der überwiegende Teil frei zugänglich und wenn da jemand sein Haus direkt am See hat, so gibt es wenigstens immer einen Weg außen rum. Am Starnberger See schaut es wieder anders aus, da hat man nur sehr wenige freie Zugänge.

>Aber wir konnten eine Limonaia und eine Ölmühle besichtigen, waren am Varone Wasserfall, in Riva del Garda, Sirmione, Limone, Gargrano, Moninga, Salò und auf einigen Märkten. Einmal sind wir mit der Fähre nach Malcesine gefahren. Wir haben wenig Fleisch, viel Gelato, viel Fisch und viiiele Nudeln gegessen.

Richtig so!

>Turzillamann konnte beweisen, wie gut man mit einem Auto mit knapp 4,8 Metern Länge und 2,73m Radstand Serpentinen fahren kann. Sogar die berühmte Serpentinenstrecke durch das "Val di Brasa" sind wir gefahren. Allerdings mehr aus Versehen.

Ist zweischneidig. Wenn keiner da ist, macht das Spaß, kommen die Opis mit ihren Porsches und die Moped-Knatterer an, dann wird es ätzend. Wir sind früher auch gerne das Stilfser-Joch gefahren, allerdings wurde Snoopy immer mulmig bei den vielen, engen Kurven. Also nicht aus fehlendem Vertrauen zu mir oder den Bremsen, sondern einfach bisserl "auto"-krank.

Spongebob ist natürlich großartig, aber meine Favoriten sind diese hier:
[https://i.imgur.com/7aWTDiO.jpeg]
[https://i.imgur.com/zxCFePc.jpeg]
[https://i.imgur.com/p20gF6F.jpeg]

Sind aber wieder (wie üblich) viele sehr gelungen!
< Auf diese Nachricht antworten >