Sascha  (E-Mail nur eingeloggt Sichtbar) am 26.07.2024 03:55 Uhr
Thema: Kernspinresonanz-Spektroskopie für Eier Antwort auf: Die neuesten Neuigkeiten! von Daiyama

"Forscher können herausfinden, ob ein Ei von ökologisch gehaltenen Legehennen stammt oder
nicht. Mittels Kernspinresonanz-Spektroskopie (NMR-Spektroskopie) hätten die Wissenschaft
lerinnen und Wissenschaftler bei 4500 Eiproben mit hoher Genauigkeit den Ursprung festgestellt,
teilte die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit. In Zukunft könnte die
Methode bei der Lebensmittelüberwachung eingesetzt werden.

Die Wissenschaftler gewannen Eigelbextrakt-Proben aus Eiern und nahmen von diesen NMR-Spektren
auf. Je nach Haltung weisen Eier unter anderem unterschiedliche Anteile an Fettsäuren auf,
wodurch sich ihre Spektren unterscheiden. Diese würden »quasi einen Fingerabdruck mit einem
großen Informationsgehalt« bilden, so die BLE. Das Team identifizierte für vier Haltungsformen
charakteristische Spektren: ökologische Erzeugung, Freilandhaltung, Bodenhaltung und Käfighaltung."

Die Lebensmittelüberwachung, die eh schon nicht nach kommt. Wenn Eier-Betrug aufgedeckt
wird, gibt's a) eh keine Konsequenzen und b) gibt's die Unternehmen dann wahrscheinlich
schon nicht mehr.
< Auf diese Nachricht antworten >