|
||
Thema: Guten! nt | Antwort auf: Der dufte Pascal Parvex hat Geburtstag! von Pascal Parvex | |
Wenn der Pascal etwas dufte findet, dann meint er, dass er etwas auch schnieke findet. Anderswo in Deutschland würde man wohl von chic sprechen. Der Name Pascal lässt sich auf das lateinische Wort "Pascha" zurückführen, was übersetzt "das Osterfest" bedeutet. Also war das Kölner Etablissement wohl eine Kirchliche Einrichtung. Auch im hebräischen und Französischen gibt es ähnliche Zusammenhänge. Pascal kommt in Deutschland seit 1970 häufiger vor. Von Mitte der 1980er Jahre bis Mitte der 2000er Jahre hielt sich dieser Jungenname ungefähr auf Platz 50 der häufigsten männlichen Vornamen. Der Name Pascal wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 8.600 Mal als erster Vorname vergeben. Damit steht Pascal auf Platz 218 der Vornamenhitliste für diesen Zeitraum. Die Schreibweise Paskal wurde nur ungefähr 60 Mal vergeben (Platz 5.942). Trotzdessen der Name bis heute häufiger vergeben wird, habe ich in meinem Leben nur einen einzigen Pascal kennengelernt. Ob er mit diesem Namen im B2B wirklich mit weniger Bla-Bla deutlich mehr Business-Benefits rausholen kann, wird sich zeigen. In diesem Sinne! |
||
< Auf diese Nachricht antworten > | ||