turzilla  (E-Mail nur eingeloggt Sichtbar) am 16.09.2020 16:30 Uhr
Thema: Ostsee - Wo der Bartel beim Hagen sein Most holt... Antwort auf: Wenn einer eine Reise macht...... von Knut
... und die mobilen Daten aus Dänemark kommen!

Also, eigentlich wollte ich ja nach England, aber Turzillamann meinte weise, dass die Inselaffen lieber erst mal ihren Brexit durchkaspern sollen und schlug damit sogar dem bei Buchung noch unbekannten Coronavirus ein Schnippchen. Außerdem sollte es mal wieder ans Meer gehen.

Unser gemietetes Ferienhäuschen mit 3000qm Garten (!) steht in Neu-Bartelshagen, das ist ein kleines Kaff am Barther Bodden, am Ortsrand und nur 400 Meter zum Bodden. Es gibt dort ein nettes, kleines Café... und sonst nix. Zumindest logistisch gesehen, natürlich gibt es dort herrliche Ruhe (wenn die Kraniche ihren Morgengesang beendet haben), Natur, Wind und Stechmücken. Viele Stechmücken. Die sind so groß, dass sie sogar durch die Jeans stechen können! Geneigten Urlaubern sei also eine großzügige Einbalsamierung mit "Antibrumm forte" empfohlen, zumindest, wenn man abends grillen möchte. Oder durch ein Waldstück wandert. Oder, wenn man am Hafen sitzt und Kaffee trinkt. Also eigentlich immer.
Auffällig war die Freundlichkeit der Eingeborenen, vor allem in Läden und Restaurants, das waren wir weder von Grenzschwaben noch von Bayern und Kärnten so gewohnt gewesen! Blöd war, dass die Gastronomie wegen des normalerweise eher windig-regnerischen Wetters über sehr wenig Außenplätze verfügt und diese dann meist auch nicht reserviert. So fährt man eher nicht 15 Kilometer in den nächsten größeren Ort, um dann bei herrlichen 28 Grad, frischem Seewind und Corona drinnen hocken zu müssen. Also wurde meist gegrillt. Auch recht. Der Plan, jeden Tag frischen Fisch zu grillen ging aber leider nicht so recht auf, die Fischerbuden sind gegen 10 Uhr spätestens ausverkauft und morgens eine knappe Stunde ins Auto zu hocken um Fisch zu holen... nö. Aber wir hatten (trotzdem) Fisch und Fleisch und meist hatten wir abends gar nicht so viel Hunger, weil man tagsüber "die besten Bismarkheringe", "den besten Broiler" oder einen Wasserbüffelburger probiert hatte.

Gemacht haben wir viel, eine Moorwanderung, Stralsund, Barth, Rügen, Prerow, den Weststrand zwischen Ahrenshoop und Wustrow, Wustrow, Zingst, Ahrenshoop, Vogelpark Marlow, Zoo Rostock, Gut Darß mit Kletterwald, Hofladen und Restaurant, Königsstuhl, eine Senfmanufaktur und sind auch mal einfach ausgestiegen und haben die Gegend etwas erkundet. Drei bis vier Strandtage auch, aber immer höchstens so ca. 4 Stunden, dann reicht es Mensch und Tier, zumal wir jeden Tag mindestens 25 Grad und strahlenden Sonnenschein hatten.

Gemacht haben wir nicht: Museen. Keine Lust auf Kultur mit Maske, zumal ich dann mit der Gleitsichtbrille nicht so richtig lesen kann, ich muss dauernd die Brille zurechtrücken und das entstehende Gefummel ist dann ja auch eher kontraproduktiv. Das Ozeaneum in Stralsund hätten wir allerdings trotzdem gern besucht, aber ohne Internet im Haus und eher mäßig stabilen mobilen Daten war es unmöglich, einen Platz in einem der Besuchszeiträume zu bekommen, zumal ich es eh blöd finde, wenn ich nicht in Ruhe mal etwas verweilen kann, ohne im Hinterkopf zu haben, in 90 Minuten "durch" sein zu müssen. Wir kommen wieder. Irgendwann. Meine zwei Highlights waren der Vogelpark Marlow, ein wirklich wunderschön angelegter Park mit vielen Freiflug-Volieren und zwei tollen Flugshows, vor allem die "Papagei, Pelikan & Co." Tiershow war super und mal etwas ganz anderes, meist sieht man ja nur Geier, Adler und Eulen, wer weiß schon, dass Marabus sehr elegante Flieger sind und das Unterteil eines Pelikanschnabels total flexibel ist! Mein zweites Highligt war der Strand unter dem Königsstuhl, auch wenn der Ab- und Aufstieg sehr abenteuerlich war, (auch dank Hund) und es da bei schlechtem Wetter nicht ungefährlich ist, immer wieder gibt es Kreideabbrüche... da es aber trocken, sonnig und windstill war haben wir es riskiert und wurden mit reichlich gefundenen "Hühnergöttern" belohnt.

Eigentlich wollten wir für nächstes Jahr nochmal buchen, allerdings etwas näher in Richtung Rostock, da der Hundestrand in Ahrenshoop am schönsten war... aber es war schon nichts mehr vernünftiges zu bekommen, so geht es also im nächsten Jahr nach Schleswig Holstein, zwischen Damp und Schlei, so ist zumindest der gebuchte Plan. Man weiß ja nie was kommt, nech?

Galerie:

[https://imgur.com/a/ecEzblK]

Achtung! Stürzende Linien und teils mieser Zoom, das sind alles Handybilder die ich noch zurechtschneiden wollte, finde aber keine Zeit dafür. Für einen Eindruck reicht es!
< Auf diese Nachricht antworten >