Felix Deutschland  (E-Mail nur eingeloggt Sichtbar) am 06.04.2018 11:27 Uhr
Thema: Re:Der Tim Burton Batman Antwort auf: Re:Der Tim Burton Batman von Macher
>>Über das wilde durcheinanderwirbeln von Golden Age-, Silver-Age und Bronze Age Batman mag ich mich nicht weiter äußern, dazu bin ich zu wenig in der Materie drin (Warum sollte ich es auch sein? Idgaf).
>
>Haha, ich erinnere mich, dass Tim Burtons Superman nicht fliegen können sollte und dass er mit einem Auto rumkommt? Vielleicht trügt mich meine Erinnerung. Ich habe gerade entdeckt, dass es einen Dokumentarfilm dafür gibt. Vielleicht sollte ich ihn mir anschauen.
>
>[https://vignette.wikia.nocookie.net/superman/images/8/81/Nicolas_Cage.jpg]


Drehbuch: Kevin Smith! Im Nachhinein ist man immer schlauer. Wir alle wurden um eine potentiell legendäre Performance von Nicolas Cage auf der Höhe seines Schaffens gebracht, und bekamen stattdessen zwei anders beschissene Varianten von Supiman. Nunja.

>>Ich glaub, "Erwachsene" waren damals viel tragender für den Erfolg verantwortlich, als man das heute meinen mag. Warner Brothers wusste damals schon, wie man solche Filme vermarktet, eben über aggressives Branding. Das war ja auch noch die Zeit, wo man wirklich mit Firmenlogos am Körper oder am Besitzgut (Bspw. PKW) mit anderen kommunizieren konnte. Und das Prince den kompletten Soundtrack machte, hat wohl auch eher 18- als 8jährige angesprochen.
>
>Der Soundtrack ist doch von Danny Elfman? Prince hat zwei Lieder beigetragen.


Das stimmt. Allerdings hat Prince ein Konzeptalbum zu "Batman" herausgebracht, das höchst erfolgreich war.
< Auf diese Nachricht antworten >