Felix Deutschland  (E-Mail nur eingeloggt Sichtbar) am 26.11.2017 15:54 Uhr
Thema: Re:Series 3 Watch Antwort auf: Re:Series 3 Watch von Knut
>Kennen die Watch Besitzer eine ,möglichst kostenfreie, Running App, die die Watch unterstützt?

Nike+ ist doch kostenlos, oder? Ansonsten gibt es die Activity-App von Apple selbst, sowie die Health-App für noch mehr Tracking-Schmuh. Die Sensoren sind von handelsüblicher Empfindlichkeit, also nicht "medizinisch genau", aber doch halbwegs brauchbare Richtwerte. Du könntest deine Leistung schließlich anhand der Streckenlänge und der Zeit auch "im Kopf" ausrechnen oder mit Stift und Papier "tracken", aber per Watch geht das halt automatisch nebenher und dazu werden noch ein paar andere Werte in Form "besser als sehr gute Schätzung" getrackt und zueinander in Verhältnis gesetzt. Per machine learning soll das ganze letztendlich softwareseitig quasi von alleine besser werden, das übliche Heilsversprechen du jour in der Branche. Muss man wissen, ob man das wirklich glaubt (Ich bin da skeptisch, weil speziell Apple nutzerseitige Daten nicht in dem Umfang auf eigene Server umlädt, die zugrundeliegende Hardware aber jetzt auch keine Wunderdinge mit den lokal anfallenden Daten anstellen kann). Aber ich nutze die Apple Watch auch nicht als Fitness-Armband oder Gesundheits-Tool im weitesten Sinne.

Edit: Nochmal zum Machine Learning - es ist vor allem für einen selbst schwer, festzustellen ob die Uhr nach einem Jahr "besser" läuft, weil, womit soll man die Werte die man später kriegt vergleichen? Sowas kriegt man ja nur raus, wenn man nebenher wirklich medizinisch gemonitort wird am Institut Fresenius. Allein diese nicht wirklich überprüfbare Natur der Behauptung, die Apple aufstellt, finde ich dubios. Zumindest für den Einzelnutzer. Das Apple letztenendes doch über den Weg von Big Data Stück für Stück mit neuen Produkten mehr bietet, dass ist natürlich sehr plausibel, ich glaube nur nicht, dass die Apple Watches, die jetzt schon bei den Kunden liegen, noch die Quantensprünge machen werden, die Apple im- und teilweise sogar explizit in Aussicht stellt. Bei der letzten Präsentation war ja auch speziell von Verbesserungen für Diabetiker die Rede, ohne, dass von einem konkreten Produkt die Rede war und man davon ausgehen durfte, dass es irgendeinen mittelständischen Betrieb mit entsprechender Hardware gibt und Apple einfach nur guckt, wie man das gut softwareseitig integriert, weil Health Health Health. Das man daraus nicht direkt die Aussage ableiten kann "Der Pulsmesser wird graduell besser durch machine learning", darauf wurde imho sehr penibel geachtet.

***Diese Nachricht wurde von Felix Deutschland am 26.11.2017 15:59 bearbeitet.***
< Auf diese Nachricht antworten >