dixip  (E-Mail nur eingeloggt Sichtbar) am 29.09.2016 23:22 Uhr
Thema: Wozu Zwangsgebühren für Youtube-Stars? Antwort auf: Re:Junges Angebot von ARD und ZDF vorgestellt von Felix Deutschland
>Was sollen sie denn mit den Gebühren machen?

Es bestehen offensichtlich nicht die geringsten Probleme, die Milliarden los zu werden... Sonst könnte man natürlich über eine Senkung nachdenken auf sagen wir 9,99€... so in Konkurrenz zu anderen TV-Content-Lieferanten.


>Der ÖR kann machen was er will, eh alles Scheiße. Programm nur für Mumien? "Den Jungen wird nix geboten, abschaffen!"

Gibt es einen Zwangsbeglückungsauftrag des ÖR?

Wenn die Jugend keinen Bedarf nach irgendeinem speziellen ÖR-Content hat, warum muss der ÖR dann zwanghaft versuchen, Content für die Jugend zu bieten? Die Gebührenidee wird doch heute gerne mit der Unabhängigkeit von der Quote begründet.

Warum muss man Le Floid auf Youtube mit Zwangsgebühren finanzieren, wenn dieser vorher in einem gesunden Wettbewerb kommerziell erfolgreich war?

Das ist absurd. Man zerstört funktionierende Geschäftsmodelle, weil man vermeintlich kostenlosen Content (-> da mit Zwangsgebühr bezahlt) in hochwertiger Qualität in Konkurrenz zu anderen Sachen stellt. Le Floid macht jetzt die Super-Gamingshow (naja, vielleicht...), RocketBeans verliert Zuschauer, kassiert weniger Werbeeinnahmen, reduziert seine Mannschaft, Abwärtsschleife, Pleite...

ÖR in den neuen Medien ist ein einziges Krebsgeschwür.

Und ihr ganzes Engagement in diesen Bereichen ist ein einziger Kampf um eine eigene Existenzberechtigung, die rein technisch schon lange nicht mehr gegeben ist und inhaltlich stellen sie sich immer mehr in Frage.
< Auf diese Nachricht antworten >