Felix Deutschland  (E-Mail nur eingeloggt Sichtbar) am 04.02.2016 21:44 Uhr
Thema: Re:The Day The Clown Died (Doku, ARD) Antwort auf: Re:The Day The Clown Died (Doku, ARD) von Seriös
>>>Was ist den "der große popukulturelle Diskurs"?  
>>
>>Du hast die Frage ja offenbar selber mit "imdb" beantwortet. Worauf willst du eigentlich hinaus? Das ich keinen Plan habe? Und selber dann mit der geballten Representativität von imdb ankommen. Was ist "journalistischer Bullshit"? Ist das quantifizierbar? Nein.
>
>Jouranlistischer Bullshit ist es, frei von jeglicher Empirie sich etwas aus dem Arsch zu ziehen, vornehmlich weils gerade so schön ins Gesamtbild passt.  


Ja, und? Ich lese den ganzen gottverdammten Tag nix anderes als Internetseiten, die sich mit der Analyse verschiedenster Formen von Popkultur widmen. Ich behaupte einfach mal, einen gewissen Überblick über "den Diskurs" zu haben, weil das für mich nicht nur das interessanteste an Popkultur ist, sondern etwas, dass mir allgemein sehr viel Spaß macht. Und "Diskurs" bedeutet eben "Diskurs" und nicht "eine Zahl, die angibt, wie gut etwas ist", weil Kunstwerken eine Nummer geben einfach dummer Quatsch für Mongos ist, mit Verlaub.

>IMDB ist die best Objektive Metrik die wir zur Verfügung haben, neben Cash natürlich (Einspielergebnissen).

Nein, imdb ist dumme Scheiße. Imdb ernst nehmen ist, wie die Oscar-Verleihung ernst nehmen. Es ist so, als würden wir eine Literaturdiskussion führen, indem wir die Anzahl der Amazon-Rezensionen als objektiven Maßstab für Qualität oder Relevanz verwenden. Das ist würdelos und scheiße. Über Kunst sich austauschen ist nicht dasselbe wie Panzer-Quartett spielen, auch wenn MediaMarkt uns das gerne glauben machen möchte.

>
>
>>Hast du zum Thema selber was beizutragen, oder wolltest du nur mal an die Topfpflanze lullern?
>
>Ich kritisiere Teile deiner Postings die ich für kritikwürdig halte, und meistens genau die Teile die sich zumindest halbwegs lässig falsifizieren lassen weil ich auch fauler werde und weiss dass von dir ab einem gewissen Punkt nur noch sowas wie jetzt kommt.  


Ja, aber einem blitzgescheiten Zeitgenossen wie dir sollte doch klar sein, dass wenn du bei diesem Text auf einen Mini-Exkurs, den ich auch noch ganz deutlich als höchst subjektiven Einschub einleite, als einzigem Punkt mit mindestens genauso schwach argumentativ geführtem negativen Feedback eingehst, ich das jetzt nicht unbedingt NICHT als Trollerei auffassen werde. Oder?

>Ich hatte ursprünglich noch überlegt deinen seltsamen "Erziehung zum Holocaust Leugner" zu kommentieren oder die Moral/Unmoral mit nem SS-Mann zu arbeiten (sieh dir mal Shoah von Claude Lanzmann), aber DA hättest du dann halt einfach wieder ne Volte gemacht.  

Digger, das ist dumme Scheiße. Du schreibst oben, wie doof du es findest, wenn ich mir was "aus dem Arsch ziehe", aber du entblödest dich nicht, ganz selbstverständlich vorherzusagen, wie ich irgendwas, das nie stattgefunden hat, finden werde. Ich muss dir hier wirklich gar nichts beweisen und bin dir auch keinerlei Rechenschaft schuldig. Trag du doch mal was konstruktives zum Forum bei. Du hattest tatsächlich am Life-is-Strange-Thread als einziges auszusetzen, dass ich nicht mehr ausführlich aufs Thema eingegangen bin, und das mir als Pussytum ausgelegt. Ich bin nicht dafür da, damit du an mir deine Hörnchen abstoßen kannst. Ich hab diesen Text nicht geschrieben, weil ich rausfinden wollte, wer der größte Holocaustfilmchecker in diesem Land ist, sondern weil der Film und die Rolle, die Lewis gespielt hat, in der Doku wie dem Objekt der Doku, zu denken gegeben habe. Darüber mit meiner Freundin geredet hatte ich schon.

Dass du dir den einzigen Punkt rauspickst, den du mit einer irrelevaten Fantasiezahl aus dem Internet "widerlegen" konntest, einfach um mal was zum motzen zu haben, passt ins Bild eines Mitlesers, der Foren als Gratis-Entertainment betrachtet und die User als Soundboards oder Boxbirnen, je nach Bedarf.

Mir dann mein Social-Media-Verhalten vorzuwerfen (Ja, echt, ich hab jetzt drei mal innerhalb eines halben Jahres einen Forumsbeitrag von mir auf Twitter verlinkt - Stalking Fail) und damit natürlich Liebesbedürftigkeit, Weichheit, Pussytum etc. zu implizieren kommt dann auch noch mit dazu.

Warum poste ich sowas im PP? Warum krieche ich nicht irgendwelchen Website-Spackos in den Arsch, damit sie mir zehn Mark fürn Text zahlen und ich "Reichweite" kriege? Weil ich's für den Spaß an der Sache mache. Und wer nichts anderes will, ausser mir diesen Spaß zu sabotieren, der kriegt seine Fäkalien postwendend zurück.

>Dementsprechend also halt nur ein Post mit dem einfachsten Teil.
>
>
>>>Ein kürzel für die 40 Hansel denen du zufällig followst oder was?
>>
>>Ad hominem. Du willst mich offensichtlich nur anpissen. Geh kacken.
>
>Lächerlich.  Du kritisierst dass die Anzahl an User Reviews eine lächerliche Metrik wäre um die Relevanz eines Filmes in der POPULÄRkultur zu messen.  Ja gut, was ist dann deine präferierte Metrik?  Die weißen vom Feuilleton?  Deine Freunde?  Die Leute denen du auf Twitter followst?  


Ja, du stellst das in frage. Ich halte meine Aussage für fundiert, weil ich mich als in der Hinsicht für informiert halte. Blogs, Kritikseiten, deren Kommentarspalten, Podcasts etc. Es wäre müßig, das aufzuzählen. Das kannst du mit etwas besserem widerlegen, bspw. mit Links auf Artikel. Ich kann dir bspw. das hier anbieten:

[http://www.avclub.com/article/our-most-hated-movies-of-the-90s-86560]

"Todd VanDerWerff
I know there are plenty of people who love Life Is Beautiful, and I know it was generally embraced by critics and beloved by the Academy Awards and all that, but I think it’s horrifying, and there’s nothing you can say to convince me otherwise. (I have many, many friends who have tried.) I generally agree with the assertion that a comedy can be made out of anything, given a sufficiently controlled tone and the right tenor of jokes. But by trying to turn the Holocaust into some sappy fable, Life Is Beautiful does a disservice to itself both as comedy and as basic storytelling. The opening half of the film—a weird tale of some wacky clown who enchants a beautiful woman—works overtime to convince us that Roberto Benigni’s mugging equals charm, and once things shift to put Benigni’s new family in a concentration camp, the whole thing becomes even more squirm-inducing. The central idea that Benigni is going to preserve his son’s innocence by keeping the horrors of the camp from him is, at the least, incredibly dumb. At worst, it would turn his son into a Holocaust denier who wouldn’t even realize how ridiculous he sounded. There have been many worse movies made about more serious subjects, but the amount of acclaim Life Is Beautiful received has stuck in my craw since the late ’90s. It’s a mess of a movie that mostly succeeded based on an inflated sense of its own novelty."

Wenn imdb-Rankings den "Buzz" von etwas messen würden, wäre Star Wars Episode 7 auf Platz 1. Was genau die imdb-Rankings messen, ist ohnehin schwer zu sagen, da die statistische Methode fürn Arsch ist (Welchen Sinn haben Meinungsumfragen, die nie aufhören?). Da jetzt aber die Grundlagen statistischer Methodik aufzurollen, weil du dich an einer Art Fußnote aufgeilst, war mir, wie man meiner ersten Reaktion auch anmerkt, ein wenig zu blöd. Du hast auf der ausführlichen Fassung bestanden, voila.

>Wo ist DA der Ad Hominem?  

Ja, sag du es mir.

>... oh Gott!  

Oh Man!

>Du glaubst wahrscheinlich noch dass ich behaupten wollte dass du NUR 40 Freunde hast oder?  

Nein, aber wie immer sagst du mit dieser Mutmaßung mehr darüber aus, wie du über mich denkst, als umgekehrt. Ich bin jedoch nicht dazu gezwungen, daran Gefallen zu finden.

>DUDE... ich dachte da explizit an 40 Kritiker von popkultur Seiten und Krams denen du "followst", ich verfolge auch nicht deine Aktivitäten außerhalb der 3-Frames Foren.

Dafür weißt du aber dann widerum sehr gut bescheid, was ich auf Twitter mache. Zumal ich den Eindruck habe, dass du, was ich "im Internet lesen" nenne selbst mit "auf Twitter lesen" gleichsetzt, du also denkst, ich würde Twitter oder dessen Metriken für "den popkulturellen Diskurs" halten. Was Quatsch ist. Aber du hast diesen Quatsch und diese unsinnige Fixierung ausgerechnet auf Twitter eingebracht. Ich lese gerne lange Texte. Unter anderem auf Twitter finde ich manchmal Links zu solchen Texten, aber 90% dessen was ich mir reinfahre kommt durch das routinemäßige abgrasen der immergleichen, weiterführenden aggregatoren. Und eben auch nicht nur Kram, der heute oder gestern oder diese woche passiert ist, sondern vielleicht auch mal sekundärtexte die zwanzig, dreißig, vierzig jahre alt sind. Oder zehn. Eine Kritik zu irgendeinem Film aus dem Jahr 1994 die im Jahr 2006 geschrieben wurde kann auch interessant sein und auch Teil des "popkulturellen Diskurses", der dir semantsich zu wischiwaschi war. Als müsste es mir leid tun, welche Formulierungen für ganz konkrete und auch konkret als solche erkennbare Dinge benutze, nur weil es vermeintlich so einfach "anzugreifen" ist.  

>
>
>>>Was solls.
>>
>>Ja, aber wichtig, es nochmal gesagt zu haben
>
>Du hättest auch nicht auf den Post von mir antworten müssen.  Stattdessen hast du es vorgezogen meinen Post mit Schmähungen zu beantworten, was ja ok ist, wieso nicht.


Ja, wieso nicht? Warum soll ich dir nicht direkt sagen, dass du mir mal an die Füße fassen kannst? Wenigstens tue ich dabei nicht so ungelenk, als wäre ich ein feiner Herr.

>
>
>> was ich für ne nixblickende Wurst bin. Und wenn man das dann sagt, ist man "butthurt".
>
>Siehste, da haben wir das Problem.  


Isses bequem auf ihrem Bürostuhl, Herr Doktor?

>Du bist keine "nixblickende Wurst", aber du holst manchmal in deinen Postings SO dermaßen weit aus dass man dich früher FÜR DEN INHALT zehnmal gegrillt hätte.  

Was ist "früher"? Wo ist "früher"? Die Uni? Ufa? Schule? Beruf?

In was für nem Battle siehst du dich? Von welcher Schlacht, in der ich sang- und klanglos zerfetzt worden wäre, bin ich hier gerade nochmal verschont geblieben?

Wer ist hier engstirnig und fantasiert sich irgendwelche Ego-Wettpimmel-Metagames herbei?

Spoiler alert: Ich eher nicht.

>Was denkst du, ist es zumindest theoretisch möglich dass du in 2 von 12 Absätzen vielleicht auch ein wenig bullshit schreibst?

Was denkst du, ist es zumindest theoretisch möglich, dass du 2 bis 12 Absätze schreibst?

Es geht auch um den Ton, und du hast die sachliche Ebene sofort verlassen. Worauf soll ich da ernsthaft reagieren? Auf deinen imdb-Stuss? Ich weiß wenigstens, wovon ich rede. Du willst nur beefen. Ich hab das gerade in jüngerer Vergangenheit zu oft gehabt, um mir das so brühwarm von jemandem servieren zu lassen, der wirklich nur dann auf den Plan tritt, wenn er irgendwo klugscheißen oder motzen kann.

Wie gesagt, ich mach das hier nur noch zum Spaß, nicht für Geld, nicht für "Fame", nicht um membran oder turzilla zu zeigen wie lang mein Pillemann ist. Das interessiert gerade hier nun wirklich keine Sau. Ich schreibe das in der Hoffnung, beobachtungen teilen oder zumidnest sich darüber austauschen zu können. ich hab keine lust auf diese suggestiven, passiv-aggressiven nummern, wo dann der der sie angezettelt hat sich hinstellen und sagen kann "Tja, ICH bin ja nicht ausgerastet und ausfällig geworden, ich hab mich astrein benommen, selber schuld, das du so eine Pussy bist". Und das halt von so Kopffüsslern, die selber nie auf die Idee kämen, sich hinzusetzen und einfach für den Spaß an der Freude vier DinA4-Seiten in ein Forum zu klatschen, in dem dreieinhalb User pro Tag vorbeikommen. Das ist dann eine tolle Heldentat, DA hinzugehen und mir dann meine Hubris und meine Selbstüberschätzung und meine Arroganz mir unter die Nase zu reiben.

>
>
>>Du hast die Doku nichtmal geguckt, um die es hier geht, stimmts? Sonst hättest du wenigstens mit dem halbwegs substanzvollen "Aber der Film hieß "The Day The Clown CRIED!!1" kommen können.
>
>Ich hab auf den Absatz zu Life is Beautiful geantwortet, den hab ich gesehen.


Ach was?
< Auf diese Nachricht antworten >