Felix Deutschland  (E-Mail nur eingeloggt Sichtbar) am 01.02.2016 12:32 Uhr
Thema: tl;dr Antwort auf: Re:Bruhigungspille von Felix Deutschland
Das wird keinem zu lesen gegeben, weil keiner der verhandelnden Parteien zeigen möchte, wieviel souveränität er nun aufgibt. Was in Deutschland begrüßt würde könnte in Frankreich zum Eklat führen und umgekehrt. Um die Verhandlungen zu ermöglichen und einen Abschluss realistisch zu machen (Wer kennt bspw. nicht die endlosen Gutachterkriege bei Bauvorhaben neben nem Tümpel mit naturgeschützten Gurkenkäfern) werden sie nicht offen geführt, da durch das schiere Volumen der Abkommen eine Übereinkunft unmöglich wäre, wenn jeder einzelne Punkt noch auf anderer Ebene, sprich ausserhalb der eigentlichen TTIP-Verhandlungen, abgesegnet werden müsste.

Das ist auch in gewisser hinsicht nachvollziehbar. Um sowas abzukürzen gibt es ja das Konzept von Deligierten und Abgeordneten. Wenn 80 Millionen mit gleichberechtigtem Votum über irgendwelchen Killefitt verhandeln müssten, würde man nichtmal geregelt kriegen, dass jede Woche die Müllabfuhr kommt. Das ist leider so.

Es wäre nur trotzdem gut gewesen, der berechtigten Kritik und den verständlichen Fragen seriös Antworten zu geben, und darauf wurde und wird auch noch demonstrativ geschissen, was nicht in ordnung ist und mich persönlich hoffen lässt, dass aus all dem nix wird und halt in den nächsten 20 Jahren nochmal ein neuer versuch, diesmal aber mit mehr aufrichtigkeit, gewagt wird. Bis dahin wissen wir auch, ob der ganze Streß nicht wg. 3. Weltkrieg eh umsonst gewesen war.
< Auf diese Nachricht antworten >