Seriös  (E-Mail nur eingeloggt Sichtbar) am 29.10.2015 19:04 Uhr
Thema: Re:Firefly Antwort auf: Re:Firefly von Felix Deutschland
>Selbst Borderlands wirkt als Setting plausibler, mit den degenerierten Tiermenschen, die planetar leben müssen und den corporate overlords, die sich sowas wie reservate halten und die ressourcen plündern. Da ist es völlig schlüssig, das alles kaputt und versifft und verrostet aussieht, weil es von stümpern zusammengekleistert wurde und auch ständig wieder auseinanderfällt. Aber solcherlei Zerstörung kann eine Fernsehserie gar nicht inszenieren.

Was du in bisher gesehen hast war so ein Mix aus Amish, Banditen und Hillbillies.  Das "böse Imperium" wird dagegen als High SciFi Zivilisation präsentiert.  Die Städte sind blitzeblank und super sauber.  Rate mal wer die Technologie produziert hat und wer lediglich mit dem äquivalent eines Ford Escort 92 durch die Gegend schippert.


>Klar, da ist es aber immer ne Ausnahmesituation deren Konsequenzen auch relativ ungeschönt gezeigt werden. In der Serenity kannste aber rumknallen wie du lustig bist, machen wir nachher Gaffertape rüber, kein Ding.

Warum?  Eventuell hat jedes Raumschiff standardmäßig mehrere Dezimeter dickes ADAMANTIUM aus UNOBTANIUM Erz verbaut.  Wäre alleine schon aus Strahlenschutz Sicht logisch, oder?


>Raumfahrt wird ja auch in tausend Jahren nicht so völlig banaler Käse wie Bimmelbahnfahren sein. Dem mal adäquat Rechnung getragen zu sehen wäre für den Echsenhirn-Teil meines zerebralen Kortex, ich sach mal, ein Träumchen.

Es ist ein Ford Escort 92.  Die Serenity wurde Second Hand von einem "Gebrauchtraumschiffverkäufer" erworben.


>Warum müssen Mafiosi im Weltraum immer so aussehen wie viktorianische Briten, Bowler Hat und Anzugweste tragen und Cockney-Akzent sprechen?

Weils ein Western SciFi Setting ist.


>Warum dominieren nicht ethnische Mischlinge den Cast mit ein, zwei token weißen als Minderheit?

Weil das in 2002 kein Mensch produziert hätte.


>Der BSG-Relaunch kommt dem zumindest am nächsten, ästhetisch.

70er AT&T Telefone auf ner Raumschiff Brücke, tapsige CGI Roboter, Lucy Lawless in nem kitschigen Whirlpool mit rotem Schleim um ein "Regeneration Bath" darzustellen, Engel, Seelenwanderung und halbseidene Soft-Sex Szenen.  Jup, BSG hatte wirklich super Production Design, NOT.
< Auf diese Nachricht antworten >