Felix Deutschland  (E-Mail nur eingeloggt Sichtbar) am 29.10.2015 18:07 Uhr
Thema: Re:Firefly Antwort auf: Re:Firefly von Don Cosmo
>>Schon klar, aber es gibt ja noch sehr viel zwischen beiden Extremen. Bereitet der Pilot auf seiner Schaltkonsole regelmäßig das Mittagessen zu und putzt dort nach Feierabend seine Schuhe?! This is stupid.
>
>"Dreck reinigt den Magen!" wußte doch sicher schon Deine Mutta!!


Den Satz habe ich ohne Flachs tatsächlich öfter von ihr gehört, ja. Meistens in Kombination mit der fantastischen Geschichte, wie ich mal auf dem Spielplatz einen fast tischtennisgroßen Stein einfach runtergeschluckt und später wieder ausgeschissen habe.

>
>>Und jedes mal wenn ich jemanden mit Hosenträgern und Lederholstern im Bild sehe, möchte ich jemanden schlagen. Ich denk immer, gleich kommt der Spielleiter aus dem Gebüsch und ruft ne Ess- und Pinkelpause out of character aus.
>
>Ob es wirklich sinnvoll ist, Cowboy und Western zu kombinieren, sei mal dahingestellt,


Doch, die Kombination funktioniert oft ganz gut, Western und Sci-Fi hingegen...

>ich fand den Mix immer interessant, zudem das Setting nachher auch gar nicht mehr SO wichtig ist, wie es zu Beginn vielleicht wirkt.

Nee, aber ich geh mal davon aus dass die auch später noch in ihren extrem nach Kostüm aussehenden Kostümen in dem extrem nach Getränkehandel nach dem Atomkrieg aussehenden Schiff rumstaksen.

>
>>Es geht einfach in meinen Kopf nicht rein, wie so eine Zivilisation aus kostümierten Hipstern zu sowas wie Raumfahrt in der Lage ist, während sie auf Planeten teilweise noch zu Pferd unterwegs sind ("It's energy efficient!" "NO, IT IS NOT!").
>
>Naja, den Logik-Joker bei so einer Serie an den Haaren herbei zu ziehen ... muss ja nicht sein.


Ich kann den Logik-Joker ziehen, wann es mir passt, es geht hier ja nicht um Logik, sondern um Stimmigkeit und Geschmäckle. Definitiv. Meine persönliche Suspension of disbelief muss und wird für niemand anderen 1:1 genauso funktionieren. Ich nehme sogar noch größere Diskrepanzen in Kauf, wenn die Story geil ist (Sapphire & Steel). Aber so isses halt kacke. Selbst Borderlands wirkt als Setting plausibler, mit den degenerierten Tiermenschen, die planetar leben müssen und den corporate overlords, die sich sowas wie reservate halten und die ressourcen plündern. Da ist es völlig schlüssig, das alles kaputt und versifft und verrostet aussieht, weil es von stümpern zusammengekleistert wurde und auch ständig wieder auseinanderfällt. Aber solcherlei Zerstörung kann eine Fernsehserie gar nicht inszenieren.

Sicherlich spielt auch mit rein, dass ich die "Nachfahren" im Geiste von Firefly alle vor Firefly gesehen habe, insbesondere das unsägliche "Revolution" von vor zwei Jahren, mit Captain Onkel und den Nanobots. Heidernei, war das ein Kappes.

Und das hatte auch diesen fürchterlichen Endzeit-LARP-Look, wo echt gar nichts zueinanderpasste.

>
>>Oder wie jemand es für eine gute Idee halten kann, in einem ohnehin nach kurz vorm Auseinanderfallen aussehenden (oder sonst irgendeinem) Raumschiff mit einer Projektilwaffe rumballern kann. That shit's just dumb.
>
>Das ist zwar nicht sonderlich schlau, aber dann doch eher Usus, damit man dem Zuschauer noch mal verdeutlichen kann, wie fragil das doch alles ist. Als ob es nicht 826 Filme gäbe, in denen wer die Fensterscheibe vom Jumbojet kaputthaut/schießt/scheißt/schweißt...


Klar, da ist es aber immer ne Ausnahmesituation deren Konsequenzen auch relativ ungeschönt gezeigt werden. In der Serenity kannste aber rumknallen wie du lustig bist, machen wir nachher Gaffertape rüber, kein Ding.

Raumfahrt wird ja auch in tausend Jahren nicht so völlig banaler Käse wie Bimmelbahnfahren sein. Dem mal adäquat Rechnung getragen zu sehen wäre für den Echsenhirn-Teil meines zerebralen Kortex, ich sach mal, ein Träumchen.

Warum müssen Mafiosi im Weltraum immer so aussehen wie viktorianische Briten, Bowler Hat und Anzugweste tragen und Cockney-Akzent sprechen? Warum dominieren nicht ethnische Mischlinge den Cast mit ein, zwei token weißen als Minderheit? Es wird immer nach der "most fun" vision der zukunft gesucht (Wie auch immer die für den einzelnen aussehen mag ist wiederum eine andere frage, one man's fun is the other one's torture) und nicht nach einer besonders geilen oder interessanten. Es wird immer der kürzeste Weg zu Fisticuffs, Shootouts und Rumgeknutsche gesucht. Dieser punktuelle Verzicht auf Urreizbefriedigung ist das, was ich an Star Trek am meisten vermisse: Das Geschichten nicht alle nach deinem verdrecksdrisselten Hollywood-Dreiakter-Prinzip und den damit hergehenden Figurenarchetypen auszusehen hat, sondern mehr bieten kann als eine Kulisse für drei mal durchgelutschte Genrekost. Wenn eine Serie über Feuerwehrmänner funktionieren kann oder über langweilige Büroarbeiter oder einfach eine dysfunktionale Familie, warum geht das nicht auch im Jahr 3000? Mit Battlemechs? Verdammt nochmal, Battlemechs. We were promised Battlemechs!

>
>>Ich fänds am geilsten, wenn man da wirklich auf semi-moderne Uboot-Designs oder Raumfahrt zurückgreifen kann... ich mein, wenn du die Zeit hast, dir so eine runtergerockte Butze zu designen, wo jede lockere Schraube und jeder schwarze Schmierölfilm (yeah, sure...) mit bedacht platziert wurde, dann hättest du theoretisch auch die Zeit gehabt, dir was auszudenken was cool ist. Das da keinem ne geile visuelle Chiffre für Reaktoren einfällt... gnaaah.
>
>Von mir aus auch was komplett surreales als Antrieb, kann ruhig schweben oder was auch immer, aber Silogroße Eisenkanister auf Stelzen ... da erkennt man halt, daß das Set irgendeine Eisengießerei oder was war.


Jo. Wie gesagt, bei Ubootfilmen kann man sich orientieren. Für mich wär das ein total zusammengeknubbelter miniraum, in den man wenn überhaupt nur in nem schutzanzug und kriechenderweise reinkommt. Nicht, dass ich jetzt die wahren Durch-Wartungsschächte-Kriech-Epen aus Star Trek zurückfordere (Colm Meany stelle ich mir per Default liegenderweise vor, nur sein teigiger irischer Bumskopp und der ihn rahmende schacht im bild), aber eine tuckernde Turbine in einem Wellblechschuppen - IN EINEM RAUMSCHIFF? You had the chance to do something cool and you blew it.

>Und damit auch noch der dümmste Zuschauer erkennt, daß man gerade NICHT auf der Brücke ist: JJ befiehlt totalen Stilbruch des Designs. Naja, egal.

Ich glaube da überschätzt man den Einfluss des Regisseurs. Die Lensflares hat der Nacken sich allerdings redlich als directors trademark verdient.

>
>>SciFi, das in erster Linie für Cosplayer gedacht ist, kotzt mich an!
>
>Was ist denn dann in Deinen Augen gutes SciFi? Ganz wertfrei gefragt, weil ich mir zB das neue BattleStarGalactica immer noch "aufgehoben" habe (read: keine Zeit bislang).


Der BSG-Relaunch kommt dem zumindest am nächsten, ästhetisch. Inhaltlich ist die Show wahrscheinlich sogar noch dümmer als Firefly, aber das ist ein ganz anderes Thema ("Serielles Plotting in Zeiten der Rätseldramaturgie anhand der Beispiele Lost und Battlestar Galactica", falls einer noch ein Thema für eine Seminararbeit braucht, Studiengang egal). Aber da hast du gemerkt, dass sie sich teilweise gut gedanken über ihren shit gemacht haben und vor allem über den Look, weil der ist in BSG geil und zumindest für TV-Verhältnisse "Hard Sci-Fi". Für TV-Verhätnisse!!! Es gibt leider kein Technobabble

[https://www.youtube.com/watch?v=DCqjR1gHyIQ]

[https://www.youtube.com/watch?v=NLcM9rZDK0M]
< Auf diese Nachricht antworten >