Sascha  (E-Mail nur eingeloggt Sichtbar) am 23.04.2011 06:06 Uhr
Thema: Flashmob trotzt Tanzverbot Antwort auf: LULZ - Der Thread! von Don Cosmo

Über das Internet-Netzwerk Facebook hatten Gegner des Tanzverbots in Frankfurt
zu der Spontan-Demo vor dem Rathaus Römer aufgerufen. Nach Angaben der
Veranstalter kamen etwa 2.000 Teilnehmer. Die Polizei sprach dagegen von 800
bis 1.000 Demonstranten. Die meisten von ihnen tanzten "still" zur Musik, die
sie über Kopfhörer von mitgebrachten MP3-Playern hörten. Die Veranstaltung
verlief friedlich.

(...)

Seit 1952 untersagt das hessische Feiertagsgesetz das öffentliche Tanzen von
Gründonnerstag, 4 Uhr, bis Karsamstag um Mitternacht sowie am Ostersonntag und
Ostermontag von 4 Uhr früh bis 12 Uhr mittags.

(...)

Auch die Kirchen befürworteten das Tanzverbot. Der Fuldaer Bischof Heinz Josef
Algermissen meinte, es sei selbstverständlich, dass die Ruhe an einem der höchsten
Feiertage der Christen eingehalten werde. Das hohe Kulturgut religiöser Feiertage
dürfe nicht preisgegeben werden.

Der Sprecher der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Roger Töpelmann,
erklärte, dieser Tag mache auf Leiden in der Welt wie in Fukushima und Libyen
aufmerksam. Dieser Gedanke vertrage sich nicht mit Ansichten, die "jedem Bürger zu
jeder Zeit freie Selbstverwirklichung zubilligen".

Quelle: hr-online

Tanzverbot? Wo sind wir denn hier? Die Taliban lassen grüßen.
Alleine der letzte Satz...
< Auf diese Nachricht antworten >