Sascha  (E-Mail nur eingeloggt Sichtbar) am 20.02.2013 17:33 Uhr
Thema: Re:Manche mögens bunt. Antwort auf: Manche mögens bunt. von Fuse

> Dredd: Straight aus den 80ern. Rappzapp, Rübe ab. Ich fand den - zumindest in
> Kombination mit 2-3 Rum-Cola - höchst unterhaltsam. Gradliniger Reißer, der nicht
> mehr und nicht weniger ist, als er sein will. Dafür muss man heute ja schon
> dankbar sein. Keine peinlichen Dialoge, keine "lustigen" Buddysprüche, kein
> Moralgeblubber. Dafür brachiale Action in dystopischem Setting mit einem
> permanent schlecht gelauntem Dredd, der Cusiak, den Schweigsamen, wie eine
> Labertasche wirken lässt. Weniger ist mehr! Allein das Dreadbike sieht absolut
> scheiße aus, der Rest passt.


Im Gegensatz zu vielen anderen finde ich den Sylvester/Schneider richtig toll.

> The American: Klassisch aufgemachter, ruhig gefilmter Streifen von Corbijn
> ("Control"). Plätschert leider eine entscheidene Spur zu belanglos dahin und den
> wenigen Figuren, auf die man sich konzentriert, fehlt die Tiefe, die sie haben
> müssten, damit am Ende ein Film entsteht, der erinnerungwürdig wäre. Die
> Bilder sind zwar gut, aber nicht so gut, wie man/ich es erwarten können sollten
> dürfte, wenn ein Fotograf Regie führt. Der OST von Gröhnemeyer (ja, der!) ist
> ganz gut aber spärlich. Alles in allem nicht ärgerlich aber zu egal, um
> empfehlenswert zu sein.


Da fand ich den Anfang so geil und im gesamten afair auch ganz passabel.
Aber ich mag den Clooney auch.
< Auf diese Nachricht antworten >